Orthopädie und Gelenkchirurgie
Das orthopädische Behandlungsspektrum unserer Praxis umfasst den gesamten Bereich der Orthopädie. Die langjährige und umfangreiche Erfahrung unserer orthopädischen Kollegen bietet die Grundlage für eine kompetente Behandlung von der Diagnose über die Therapie bis zur Rehabilitation und Prävention. Notwendige Operationen können ambulant oder stationär durchgeführt werden.
Unsere operative Spezialisierung liegt bei gelenkersetzenden Eingriffen an der Hüfte unter Verwendung der minimalinvasiven AMIS-Methode, dem Kniegelenk und der Schulter. Auch gelenkerhaltende Eingriffe werden bei uns in hoher Stückzahl durchgeführt. Informationen hierzu erhalten Sie unter dem Bereich „Unfallchirurgie und Sporttraumatologie“.
Die Chirurgie Viernheim/Ladenburg bietet neben den beschriebenen operativen Therapiemöglichkeiten auch eine Vielzahl an konservativen Leistungen an. Diese finden Sie unter der Rubrik „Besondere Leistungen“.
Die Behandlungen werden stets leitliniengerecht durchgeführt. Durch eine ständige Fort- und Weiterbildung unseres Teams können wir Ihnen somit immer eine Behandlung nach aktuellstem Therapiestandard anbieten. Wir sind davon überzeugt, durch unsere Kompetenz und Erfahrung Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und individueller Behandlungsmöglichkeit anbieten zu können.
Unsere operativen Schwerpunkte liegen im Bereich folgender Gelenke:
Hüfte
Unsere Praxis ist hierbei eine der ersten Einrichtungen in Deutschland, die diese Methode nun mehr seit vielen Jahren überaus erfolgreich anwendet und verfügt daher über eine ausgesprochen große Expertise.
Nähere Informationen zu der verwendeten AMIS-Methode sowie ein Informationsvideo finden Sie hier.
Hier ist der Flyer zur AMIS-Methode.
Alle Prothesen werden vor der Implantation mit einem speziellen Prothesenplanungsprogramm für jeden Patienten individuell geplant, um eine optimale Lage der Prothese im digitalen Modell zu simulieren. Hierdurch wird die Qualität der Implantation und damit die Patientensicherheit noch weiter optimiert.
Knie
Ein weiterer operativer Schwerpunkt, der in unserer Praxis in hoher Fallzahl durchgeführt wird, ist die Knieendoprothetik. Hier bieten wir alle gängigen operativen Verfahren an, vom klassischen Oberflächenprothesenersatz, sowohl zementiert als auch nicht-zementiert, über den Teilgelenkersatz (Schlittenprothese) bis hin zu teilgekoppelten und gekoppelten Prothesen bei stärkeren Fehlstellungen des Beines (starkes X- oder O-Bein). Aufgrund der jahrelangen Erfahrung des Teams werden auch komplizierte Wechseloperationen routinemäßig durchgeführt.
Auch die Knieprothesen werden vor der Operation digital geplant, insbesondere um die Beinachse, die bei jedem Patienten unterschiedlich ist, auszumessen. Die ausgemessene Beinachse wird dann im Rahmen der OP korrekt auf die Prothese übertragen, was zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität und Funktionalität der Prothese führt.
Schulter
Neben den gelenkersetzenden Eingriffen werden diverse gelenkerhaltende Eingriffe in hoher Fallzahl durchgeführt. Hierzu zählen vor allem die arthroskopischen Schultereingriffe bei einer Rotatorenmanschettenläsion, einem Impingementsyndrom oder bei Instabilitäten im Bereich der Schulter.
Eine Auflistung dieser Eingriffe finden Sie auch unter dem Punkt „Unfallchirurgie und Sporttraumatologie“.
Fuß
Auch in der Fußchirurgie bieten wir moderne und minimalinvasive Behandlungsmethoden für Erkrankungen der Füße und erworbene oder angeborene Fehlstellungen an. Insbesondere Eingriffe an der Großzehe, wie ein Hallux valgus oder eine Großzehengrundgelenksarthrose (Hallux rigidus), werden sehr regelmäßig durchgeführt.
Sprechen Sie uns an!
Hand
Eingriffe im Bereich der Hand gehören zu unserer täglichen Routine. Besonders die Karpaltunnelspaltung und die Ringbandspaltung, aber auch komplexe Krankheitsbilder wie ein M. Dupuytren, werden von uns mit höchster Präzision durchgeführt.
